Herzlich Willkommen
"Das Leben muss nicht leicht sein, wenn es nur inhaltsreich ist." Lise Meitner
Die Lise-Meitner-Oberschule Strausberg hat sich das Ziel gesetzt, die Schüler optimal auf die Berufsausbildung oder eine weiterführende Schule vorzubereiten. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern soll bestmögliche Lernergebnisse ermöglichen.
****Infos für die Woche vom 11.-15.05.2020*****
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, | |
mittlerweile befinden wir uns in der 2. Woche des Restarts nach Schließungen der Schulen. Ich denke, im Großen und Ganzen ist ein positives Fazit zu ziehen. Teilweise merkt man den Schülerinnen und Schülern noch an, dass sie 6 Wochen keine Schule hatten. Aber das gibt sich. Für die 10. Klassen stehen nächste Woche die ersten Abschlussprüfungen an. Ich möchte hiermit nachdrücklich betonen, dass diese nach derzeitigem Stand stattfinden werden, auch wenn der Widerstand gegen die Durchführung der Abschlussprüfungen im ganzen Land wächst. Für die 7. und 8. Klassen besteht am Montag, dem 11. Mai, wieder die Möglichkeit, in der Schule (Aula) Aufgaben abzugeben, die nicht digital an die Lehrkräfte verschickt werden konnten. Der organisatorische Ablauf wird der Gleiche sein, wie vor wenigen Wochen. Folgende Termine sind dafür vorgesehen: Klasse 7/1: 08.00- 08.50 Uhr Klasse 7/2 08.50- 09.40 Uhr Klasse 7/3: 09.40- 10.30 Uhr Klasse 8/1: 11.00- 11.50 Uhr Klasse 8/2: 11.50- 12.40 Uhr Klasse 8/3: 12.40- 13.30 Uhr Am Freitag wird die Landesregierung neue Maßnahmen verkünden. Ich werde Sie und euch sofort informieren, wenn es etwas Neues gibt.
Mit freundlichen Grüßen Herr Mühlisch |
+++++Informationen zum Schulstart und mehr (22.04.2020)+++++
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, | |
am Montag dem 27.4.2020 wird für den 10. Jahrgang die Schule wieder starten, am 4. Mai für den 9. Jahrgang. Darüber freue ich mich sehr. Ich möchte euch/ Ihnen dazu wesentliche Informationen mit auf den Weg geben. Klasse 9 und10:
Klasse 7 und 8:
Ich hoffe, dass der Neustart gut gelingt. Ich freue mich, dass die Schule wieder lebendiger wird. Dennoch bitte ich euch, liebe Schülerinnen und Schüler, inständig, sich an die Abstand- und Hygieneregelungen zu halten. Auch ihr habt eine Verantwortung für eure Mitmenschen.
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Klassenlehrer und im Notfall an mich.
Mit freundlichen Grüßen Herr Mühlisch
|
++++Abgabe der Aufgaben und neue Infos (20.04.2020)+++++
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, |
|
die Osterferien sind vorbei. Ich hoffe Ihr und Sie habt diese gut genutzt und konntet das frühlingshafte Wetter genießen. Wie ich schon in meinem letzten Update informiert habe, wird der Schulbetrieb jetzt schrittweise wieder hochgefahren. Am 27.04.2020 werden die 10.Klassen starten. Im Moment habe ich noch keine genaueren Anweisungen des Ministeriums erhalten. In einem Schreiben wurde mir mitgeteilt, dass genauere Informationen zu Ausgestaltung erst im Laufe dieser Woche verschickt werden. Sowie ich die genauen Rahmenbedingungen kenne, werden Frau Friedland und ich die Planungen für die Beschulung 10.Klassen ab 27.April und dann für die 9. Klassen ab 4. Mai vornehmen. Die Stundenpläne können Sie/ könnt ihr dann über den Vertretungsplan auf der Website entnehmen. Über alle anderen Dinge informiere ich sie wie gewohnt zeitnah über unsere Website und Frau Walther. Heute habe ich mit Frau Walther über die Fragen der Eltern und Schüler gesprochen. Ich werde diese Dinge (Aufgaben, Rückmeldung etc.) morgen in einer Dienstberatung ansprechen und die Lehrkräfte auf diverse Dinge hinweisen, die von Ihnen an mich weitergetragen wurden. Für diese Hinweise und Rückmeldungen möchte ich mich bei Ihnen bedanken. Ein Hauptproblem war bisher, wie wir mit der Rückgabe der Aufgaben verfahren werden. Ich habe dazu eine Lösung erarbeitet. Die Schülerinnen und Schüler oder die Eltern haben in dieser Woche die Möglichkeit, die Aufgaben in der Schule, in der Aula, abzugeben. Dazu gilt folgender Plan. Klasse 9: 9/1 (Herr Bartsch): Donnerstag: 23.4.2020 08.00-09.00 Uhr 9/2 (Frau Schwietzer) Donnerstag: 23.4.2020 09.00-10.00 Uhr 9/3 (Frau Zelke) Donnerstag: 23.4.2020 10.00-11.00 Uhr Klasse 8: 8/1 (Herr Weidlich) Donnerstag: 23.4.2020 11.00-12.00 Uhr 8/2 (Frau Fleischer) Donnerstag: 23.4.2020 12.00-13.00 Uhr 8/3 (Frau Dementjew) Freitag: 24.4.2020 08.00-09.00 Uhr Klasse 7: 7/1 (Frau Daehn) Freitag: 24.4.2020 09.00-10.00 Uhr 7/2 (Herr Witte) Freitag: 24.4.2020 10.00-11.00 Uhr 7/3 (Herr Dietrich) Freitag: 24.4.2020 11.00-12.00 Uhr Die 10.Klassen bringen ihre erledigten Aufgaben bitte zum 27.04.2020 mit. Dabei werden wir wie folgt verfahren: Die Schüler kommen innerhalb des oben genannten Terminkorridors. Auf dem Schulhof werden Kegel stehen. Pro Kegel ist ein Schüler erlaubt, um den nötigen Abstand einzuhalten. In der Aula nimmt der Klassenlehrer/ die Klassenlehrerin die Aufgaben eines jeden Schülers EINZELN entgegen. Ausgang wird der hintere Aulaausgang sein, sowie die kleine Tür hinter der Aula zum Verlassen des Schulgeländes, damit die Schülerinnen und Schüler möglichst nicht in Kontakt kommen. Wenn möglich, kann ein Schüler die Aufgaben von weiteren Schülern sammeln, um so wenig wie möglich Schüler in der Schule zusammenkommen zu lassen. WICHTIG: Bitte schreibt/schreiben Sie auf alle Blätter Namen, Klasse, Fach und Fachlehrer, damit jedes Blatt zugeordnet werden kann. Bitte legen Sie Einzelblätter wenn möglich zusammengepackt in Umschläge, Klarsichthüllen oder heften Sie diese mit einer Büroklammer zusammen. Schülerinnen und Schüler, welche Aufgaben bereits per Mail geschickt haben, brauchen diese Aufgaben nicht mehr analog abgeben. Bei Fragen können Sie im Sekretariat anrufen. Mit freundlichen Grüßen Herr Mühlisch |
+++++Neue Informationen(17.04.2020)+++++
Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, | |
ich denke, Sie haben aus den Medien die neuesten Informationen zu den Maßnahmen im Umgang mit der Corona-Krise erfahren. Ich möchte diese dennoch im Bezug auf unsere Schulform nochmal kurz zusammenfassen. Die Bildungsministerin Frau Ernst hat heute auf einer Pressekonferenz Folgendes verkündet:
Den genauen Wortlaut der neuen Beschlüsse können Sie unter folgendem Link lesen: https://mbjs.brandenburg.de/aktuelles/pressemitteilungen.html?news=bb1.c.663673.de Genauere Aussagen zur Umsetzung der oben genannten Punkte kann ich frühestens am 21.04.2020 treffen, da ich die schriftlichen Anordnungen, Empfehlungen und Hinweise des Ministeriums erhalten, prüfen und besprechen muss. Die Schulleitung wird ab 20.04.2020 wieder in der Schule sein. Des Weiteren wird auch das Sekretariat wieder in Vollzeit besetzt sein. Ich kann Ihnen und euch noch immer nicht sagen, wie mit den alten Aufgaben verfahren wird und ob und in welchem Umfang neue Aufgaben erstellt werden müssen. Ich verspreche Ihnen jedoch, dass ich Sie über jede neue Information unverzüglich in Kenntnis setzen werde. Ich habe noch eine Bitte: Mir fällt immer wieder auf, dass viele Eltern mit Fragen an Frau Walther treten, die eigentlich durch meine Updates auf der Website nicht auftreten dürften. Auch Frau Walther hat begrenzte zeitliche Kapazitäten. Ich möchte Sie daher inständig bitten, Ihrer Informationsholpflicht nachzukommen, indem Sie aufmerksam die durch mich vorgenommenen Einträge auf der Website lesen. Sollten sich dennoch Fragen ergeben, die in meinen Einträgen nicht behandelt oder angeschnitten werden, können Sie sich a) an die Klassenlehrer und b) an die jeweiligen Elternsprecher wenden. Hier werden dann alle Fragen gebündelt und dann an mich weitergeleitet. Ich wünsche Ihnen und euch ein schönes Wochenende und bleiben Sie und bleibt ihr weiterhin geduldig und stark.
Mit freundlichen Grüßen Herr Mühlisch |