Herzlich Willkommen
"Das Leben muss nicht leicht sein, wenn es nur inhaltsreich ist." Lise Meitner
Die Lise-Meitner-Oberschule Strausberg hat sich das Ziel gesetzt, die Schüler optimal auf die Berufsausbildung oder eine weiterführende Schule vorzubereiten. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern soll bestmögliche Lernergebnisse ermöglichen.
+++Tag der offenen Tür am 15.01.2022 (06.01.2022)+++
Sehr geehrte Eltern, Sorgeberechtigte und Interessierte,
aufgrund der momentanen Lage haben wir uns leider entschlossen, den Tag der offenen Tür am 15.01.2022 ausfallen zu lassen. Sie haben allerdings die Möglichkeit, sich einen kurzen Überblick über die Lise-Meitner-Oberschule in einem Imagefilm aus dem Jahr 2021 unter untenstehendem Link zu verschaffen.
Imagefilm: https://www.youtube.com/watch?v=0pjzkPdj81w
Zusätzlich wird der Schulleiter Herr Mühlisch am 15.01.2022 von 10.00-12.30 Uhr telefonisch unter der Nummer 03341-422057 zu erreichen sein, um eventuelle Fragen beantworten.
Wir hoffen, dass Sie sich dennoch ein Bild von unserer Schule machen können.
Mit freundlichen Grüßen
Das Kollegium der Lise-Meitner-Oberschule
+++Testkonzept (06.01.2022)+++
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der begrenzten Anzahl an vorhandenen Tests und der Unkenntnis darüber, wann die Schule neue Tests erhält, soll die Testung der Schülerinnen und Schüler ab 10.1.2022 bis auf Weiteres nur noch dreimal pro Woche durchgeführt werden. Die Kontrolltage sind Montag, Mittwoch und Freitag.
Ich möchte mich an dieser Stelle bei Ihnen und euch erneut für die Kooperation bei der Umsetzung des Testkonzeptes bedanken und um weitere Akzeptanz werben.
Mit freundlichen Grüßen
N.Mühlisch
Schulleiter
+++Frohes, neues Jahr und Erinnerung (02.012022)+++
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
ich wünsche Ihnen und euch ein gesundes und hoffentlich unbeschwertes Jahr 2022.
Gleichzeitig möchte ich alle an die tägliche Testung, verbunden mit dem Testnachweis, erinnern. Bitte nicht vergessen!
Wir freuen uns auf das neue Jahr mit Ihnen und euch.
Mit freundlichen Grüßen
Herr Mühlisch
Schulleiter
+++Informationen zur Aufhebung der Präsenzpflicht ab 29.11.(25.11.2021)+++
Sehr geehrte Sorgeberechtigte,
am 23.11.2021 wurde von der Landesregierung verkündet, dass die schulische Präsenzpflicht ab Montag, 29.11.2021, aufgehoben ist. Das bedeutet, dass Sie als Sorgeberechtigte entscheiden können, ob Ihr Kind zur Schule kommt oder nicht. Diese Regelung gilt ausschließlich für den 7. und 8. Jahrgang. Die 9. und 10. Klassen haben weiterhin Präsenzpflicht. Des Weiteren beginnen die Ferien schon ab 20.12.2021, der letzte Unterrichtstag ist somit der 17.12.2021.
Ich habe in Absprache mit der Schulelternsprecherin Frau Zachau am 23.11.2021 eine Elternkonferenz durchgeführt, um mit den Elternsprechern und Elternsprecherinnen den Umgang mit der neuen Situation zu besprechen. Alle Anwesenden waren sich einig, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler das Präsenzangebot der Schule in Anspruch nehmen und nicht zu Hause bleiben. Ich möchte Ihnen gern die Argumente dafür aufzählen:
- In den letzten zwei Wochen gab es unter den Schülerinnen und Schülern einen positiven Coronafall in der gesamten Schule, der allerdings aus dem außerschulischen Umfeld herrührte.
- Im gleichen Zeitraum waren nur drei Schülerinnen und Schüler in Quarantäne.
- Unter den Kollegen gab es seit 11 Monaten keinen Coronafall mehr.
- Die Impfquote unter den Schülerinnen und Schülern steigt täglich.
- Es besteht bei allen Anwesenden große Sorge, dass Schülerinnen und Schüler, die zu Hause bleiben, noch größere Lernrückstände ansammeln, weil
- die Schule die zuhause Bleibenden nicht mit adäquaten Distanzlernangeboten versorgen kann, da die in der Schule anwesenden Schülerinnen und Schüler normal unterrichtet werden. Die daheim Bleibenden können maximal mit Aufgaben versorgt werden, die nicht von den Lehrkräften kontrolliert werden können. Mehr ist von den Lehrkräften zeitlich nicht zu leisten. Folglich kann auch keine Benotung erfolgen.
- Ab Montag wird die Testfrequenz von dreimal pro Woche auf die tägliche Testung ausgeweitet, um größtmögliche Sicherheit zu gewährleisten. ICH BITTE SIE, LIEBE SORGEBERECHTIGTE, INSTÄNDIG, IHRE KINDER TÄGLICH ZU TESTEN UND DEN TESTNACHWEIS AUSZUFÜLLEN UND IHREM KIND MITZUGEBEN. Alle in der Schule tätigen Personen werden sich ebenfalls den Testungen unterziehen. Wir werden weiterhin streng das Tragen der Masken und die Hygieneregeln kontrollieren.
- Aufgrund anders gearteter Krankheiten (Schnupfen, Magen- und Darm, Bronchitis usw.) sind nicht alle Schülerinnen und Schüler in der Schule.
Stand jetzt, gilt die Aussetzung der Präsenzpflicht nicht für die 10. Klassen als Abschlussklassen. Diese haben weiterhin Anwesenheitspflicht.
Ich bitte Sie, im Namen der Elternkonferenz, Ihre Kinder in die Schule zu schicken. Selbstverständlich gilt es bei Schülerinnen und Schülern mit Vorerkrankungen oder mit besonders gefährdeten Verwandten genau zu überlegen, ob das Kind in die Schule kommen soll. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind symptomfrei ist, wenn Sie es in die Schule schicken.
Die Entscheidung, ihr Kind zu Hause zu lassen, ist schriftlich in der Schule einzureichen. Die Abwesenheit wird als entschuldigte Fehlzeit dokumentiert (auch auf dem Zeugnis). Bei Veränderungen der Situation werde ich Sie wie gewohnt unverzüglich informieren.
Bei Fragen sprechen Sie mich bitte an.
Einzelheiten zu den Bestimmungen können Sie in folgendem Elternbreif des MBJS lesen.
Elternbrief des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport zur Präsenzpflichtaussetzung
Mit freundlichen Grüßen
N. Mühlisch
Oberschulrektor