Herzlich Willkommen
"Das Leben muss nicht leicht sein, wenn es nur inhaltsreich ist." Lise Meitner
Die Lise-Meitner-Oberschule Strausberg hat sich das Ziel gesetzt, die Schüler optimal auf die Berufsausbildung oder eine weiterführende Schule vorzubereiten. Eine gute Zusammenarbeit zwischen Lehrern und Eltern soll bestmögliche Lernergebnisse ermöglichen.
+++Infoveranstaltung der Bundeswehr zum Ukrainekonflikt 10.Klasse (08.03.2022)+++
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte des 10. Jahrgangs,
ich möchte Ihnen mitteilen, dass die Bundeswehr am 15.03.2022 in Anbetracht der aktuellen Entwicklung in Europa eine Informationsveranstaltung über die Ukrainekrise für die 10. Klassen in der Aula in den ersten beiden Stunden durchführen wird. Faktenbasiert und multiperspektivisch sollen die Schülerinnen und Schüler umfassend informiert werden, um sich ein eigenes Meinungsbild machen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
N.Mühlisch
Oberschulrektor
+++ Befreiungsmöglichkeit von der Testpflicht und großes Dankeschön (03.03.2022)+++
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
+++Spendenaufruf für die Menschen in der Ukraine (01.3.2022)+++
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
viele von uns sind schockiert über den Krieg in der Ukraine. Viele von uns wollen helfen, denn die Menschen vor Ort benötigen dringend Hilfe.
Der Verein "Strausberg hilft g.e.V." sammelt am 03. und 04.03.2022 vor der Stadtverwaltung Strausberg Sach- und Geldspenden. Am 09.03. werden Mitglieder des Vereins zur polnisch-ukrainische Grenze fahren und die Spenden den Menschen geben, die sie dringend brauchen. Diese tolle Aktion wollen wir als Schulgemeinschaft unterstützen.
Benötigt werden: Wintersachen für Frauen und Kinder, Schlafsäcke, Decken, Kuscheltiere, Spielzeug, Verbandsmaterial (nicht abgelaufen), rezeptfreie und nicht abgelaufene Medikamente gegen Schmerzen und Erkältung, Babywindeln usw. Bitte immer bedenken, dass die Dinge gut gebrauchsfähig und transportierbar sein müssen. Wichtig sind auch Geldspenden für Diesel / Benzin. Sollten Sie eine größere Sachspende haben, bitten wir, diese in Säcke zur verpacken, da diese sich besser stapeln lassen.
Bitte beteiligen Sie sich gemeinsam mit Ihren Kindern an dieser Aktion. Wir sammeln die Spenden in der Schule und transportieren diese am Freitag zur Stadtverwaltung.
Ansprechpartnerin an unserer Schule ist Frau Hansch.
Mit freundlichen Grüßen
N. Mühlisch
Schulleiter
+++Spendenaufruf PferdeLand Münchehofe (20.02.2022)+++
Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte,
das PferdeLand Münchehofe ist einer unserer längsten und zuverlässigsten Kooperationspartner. Seit fast 10 Jahren sammeln unsere Siebtklässler im Rahmen unseres Berufsorientierungs- und Vorbereitungskonzeptes erste praktische Erfahrungen auf dem Pferdehof. Vor wenigen Tagen ist der Besitzer des PferdeLandes Münchehofe, Herr Höse, völlig überraschend verstorben. Der tragische Verlust Herrn Höses hat zur Folge, dass die Existenz des Hofes stark gefährdet ist und der Lise-Meitner-Oberschule ein überaus wichtiger Kooperationspartner wegzubrechen droht. Das Kollegium der Schule und der Förderverein möchten mithelfen, dies zu verhindern und haben eine Spendenaktion für den Erhalt des Pferdelandes beschlossen.
Ich bitte Sie als Schulleiter, liebe Eltern und Sorgeberechtigte, diese Aktion mit einer Spende zu unterstützen. Wenn Sie spenden möchten, bitte ich Sie, die Spende auf folgendes Spendenkonto des Fördervereins bis zum 28.2.2022 zu überweisen:
Kontoinhaber: Förderverein Lise-Meitner-Oberschule Strausberg e.V.
IBAN: DE37 1705 4040 3108 0996 46
Institut: Sparkasse Märkisch-Oderland
Verwendungszweck: Spende Pferdeland Münchehofe
Ich hoffe inständig auf eine rege Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
N. Mühlisch
Schulleiter
Weitere Beiträge...
- +++Aussetzung der Präsenzpflicht für den 17.2.2022 aufgrund Unwetterwarnung (16.2.2022)+++
- +++ Anordnung zur Testpflicht vom MBJS (09.02.2022)+++
- +++ Elternbrief zu organisatorischen Maßnahmen (07.02.2022)+++
- +++Schöne Ferien (28.01.2022)+++
- +++Regelung Zeugnisausgabe abwesende Schüler und Schülerinnen (26.1.2022)+++